04/2016
Liebe Leser,
ein dreijähriges Kind, nennen wir es Mäxle, hat ein Problem! Beim Spielen im Sandkasten, beobachtet es, dass ein anderes Kind ein rotes Schäufelchen hat. Seines ist blau. Mäxle schimpft. Mama sagt: „Aber du hast doch auch ein Schäufelchen!“ Mäxle: „Ja, aber ein blaues!“ Mama:
„Willst du denn auch ein rotes?“ Mäxle: „Nein, ich will nur nicht, dass das ein rotes hat!“ Mama: „Das geht dich doch dann aber gar nichts an!
Lass dem doch sein rotes und du hast dein blaues!“ Mäxle: „Ich will aber nicht, dass der ein rotes hat!“ Mama bespricht das mit einer Freundin, die meint: „Also entweder ist Mäxle ein bösartiges Kind, was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann oder es ist einfach neidisch und gibt es nur nicht zu...“ Eine Steigerung wäre, wenn Mäxle gar nicht im Sandkasten spielen würde, sondern im sicheren Abstand hin und her tigern würde, ohne Schäufelchen... sich trotzdem ärgert, dass da einer mit einem roten Schäufelchen ist...
So, und jetzt einfach mal Schäufelchen mit irgend etwas austauschen, was einen stört! Egal was es ist, ob die Art der Musik im Gottesdienst oder das Regal im Eingangsbereich oder die Aktivitäten des FORUM oder oder oder. Was hat diese Geschichte eigentlich mit dem Evangelium zu tun? Viel!
In Matthäus 7,12 steht: „Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihnen auch!“ Es geht um „gewähren“. Den anderen in Ruhe lassen mit seiner Ansicht. Man muss nicht alles besser wissen. Man muss auch nicht alles kommentieren, was andere tun. Andere dürfen auch leben und zwar so, wie sie wollen. Oder meinen wir, wir wissen alles besser oder wollen wir gar den anderen vorschreiben, was sie zu tun und zu lassen haben? Es geht um Toleranz!
Ich verweise auf einen interessanten Artikel aus unserer kircheneigenen Internet-Plattform „nac.today“ (http://nac.today/de/a/292457). Dort
steht: „Ohne ausgeprägte Toleranz, die aus christlicher Sicht in Verbindung mit der Liebe zum Nächsten steht, ist zwischenmenschliches Miteinander nicht möglich. Toleranz ist mehr als nur ein Wort!“ Es
stimmt: Toleranz ist mehr als nur ein Wort! Es zeigt, ob wir das Evangelium schon begriffen haben.
Liebe Grüße
Wolfram Laube