Der Bezirksapostel am 30.03.2025 in Denia!

Am Sonntag, 30. März, besuchte Bezirksapostel Thomas Deubel die Gemeinde Denia. Zu diesem Anlass waren auch die Gemeinden Valencia und Vallada eingeladen.

Begleitet wurde der Bezirksapostel von Apostel Rolf Camenzind, Bischof Victor Alganza und den Amtsträgern des Bezirks. 

In der Gemeinde angekommen, begrüßten die Kinder den Bezirksapostel und überreichten ihm einen Umschlag mit einer Botschaft. Die Kinder hatten diese Botschaft mit einem Bibelwort aus Matthäus 5,8 vorbereitet, das dem Bezirksapostel am besten gefällt. Die Kinder wussten nicht, dass dies das Wort sein würde, mit dem der Bezirksapostel den anwesenden Gemeinden dienen würde. Für ihn war dies ein wunderbares Erlebnis.

Der Bezirksapostel benutzte genau dieses Wort:

„Selig sind, die reines Herzens sind; denn sie werden Gott schauen.“ Matthäus 5,8. 

Der Apostel Petrus ging hin, um eine Frau aufzuerwecken und bat die Leute, aus dem Haus zu gehen, dann betete er und heiligte sich so für seine Aufgabe.

Laut dem Bezirksapostel sollten auch wir uns für den Gottesdienst heiligen, denn wir können Gott alles anvertrauen, er wird sich um uns kümmern, und der Gottesdienst wird wie der Himmel sein, und wir werden glücklich sein, den Himmel auf Erden zu erleben und auch ein Himmel für unseren Nächsten zu sein. Auf diese Weise werden wir ein reines Herz haben.

Die Merkmale eines reinen Herzens seien wie folgt:

Es ist voller Liebe. Gott hat uns den Samen gegeben und wir müssen ihn entfalten.

Zwei Brüder brachten Gott eine Opfergabe. Der eine brachte ein Schaf, der andere Früchte des Ackers, und welche Opfergabe Gott besser ist, hängt von der Herzenseinstellung ab. Es handelt sich um die Geschichte von Kain und Abel.

König David bat das Volk, Material für den Bau des Tempels zu spenden, und sie gaben es Gott von ganzem Herzen und mit Freude. Ebenso arbeiten wir mit einem freudigen Herzen in der Gemeinde mit.

Wir widerstehen der Sünde. Josef wurde von Potiphars Frau verführt, aber er widerstand der Sünde, er konnte Gott so etwas Böses nicht antun. 

Das Herz ist nicht immer rein, aber Gott hilft uns, ein reines Herz zu bekommen, damit wir Gott erleben können und gesegnet werden.
Wir können ihn hier auf der Erde erleben. 

Simeon war im Tempel. Maria und Josef kamen und Jesus, der noch ein Baby war. Simeon nahm ihn in seine Arme und interessierte sich nicht für die Vergangenheit.
Wir heißen unseren Nächsten willkommen, unabhängig von seiner Vergangenheit. Die Menschen sind unvollkommen, die Gaben Gottes sind vollkommen. Nehmen wir sie an, um die Liebe Jesu auf Erden zu erfahren.

Bischof Victor Alganza diente ebenfalls am Altar. Er verstärkte die Predigt des Bezirksapostels.

Die Freude wuchs, als elf der Gläubigen die heilige Versiegelung empfangen konnten.

Nach dem Heiligen Abendmahl für die Entschlafenen kam ein Geschenk: ein Diakon und eine Diakonisse wurden für die Gemeinde Valencia ordiniert.

Mit dem musikalischen Beitrag des Chors von Denia und Valencia, des Kinderchors, des Männerchors und des neu gegründeten Orchesters des Bezirks Levante wuchs die Freude am Gottesdienst und vereinte 180 Gläubige und 20 Gäste.

Hier zu den Bildern

Weihnachten 2024 in Denia!

Am 25. Dezember 2024 erlebten wir unseren diesjährigen Weihnachtsgottesdienst. Er war geprägt von dem Gedanken “Gott ist mit uns”. Unser Vorsteher hielt den Gottesdienst mit dem Wort aus Matthäus 1, Vers 23: “Siehe, eine Jungfrau wird schwanger sein und einen Sohn gebären, und sie werden ihm den Namen Immanuel geben”.

Interessant ist, so sagte der Vorsteher, dass dieses Wort bereits in Jesaja erwähnt ist, erneut eine Prophezeiung, die lange Jahre vorher gemacht wurde und sich erfüllte. Der Engel erschien Josef, der fast dabei war, seine Verlobte Maria zu verlassen. Er tat es aber nicht aufgrund der Worte des Engels, die er an ihn richtete.

“Immanuel”, was “Gott mit uns” bedeutet, gilt auch auch heute noch: 

- Gott liebt dich, egal ob du gerade schwach bist, auch wenn du dir Vorwürfe machst, wenn du nicht alles richtig gemacht hast!
- Gott hilft dir, wir er Jesus half!
- Gott ist auch mit deinem Nächsten!
- Gott ist mit der Kirche! 
- Gott ist in uns! 

Unser Evangelist Engels und unsere Diakonin gaben ebenfalls wertvolle Hinweise und berührten uns besonders mit ihren Worten und bereiteten auf das Heilige Abendmahl vor.

Im Gottesdienst erlebten wir wunderschöne Musikbeiträge durch den Gemischten Chor, Vicente Giner an der Orgel und eigenen Solisten. Nach dem Gottesdienst wurde noch ein kurzes Konzert angeboten. Alle blieben. Und es lohnte sich!

Nach dem Gottesdienst gab es wie üblich Kaffee und Kuchen und die meisten Gottesdienstteilnehmer, darunter 19 Freunde und Gäste, blieben noch längere Zeit zusammen und genossen die Gemeinschaft. 

Hier zu den Bildern

Unser Chor besuchte das Krankenhaus “La Pedrera”

Wie jedes Jahr besuchte unserer Chor kurz vor Weihnachten das Krankenhaus “La Pedrera”, um den Patienten dort ein paar Advents- und Weihnachtslieder zu singen.  Dieses Jahr war es am vergangenen Sonntag, 22.12.2024. Der Chor sang einige Lieder auf allen Etagen zur großen Freude der Zuhörer. Es war rührend zu sehen, wie sie aus ihren Zimmern teilweise heraus geschoben wurden, um den Chor zu sehen und um sich diese Lieder anzuhören. Manche hatten sich sogar zurecht gemacht und trugen eine rote Weihnachtsmannmütze. Die Krankenhausleitung hatte den Chor schon vorab auf einem Poster bekannt gemacht, sodass alle informiert waren. 

Hier zu den Bildern

Deutschsprachiger Musikgottesdienst am Sonntag, 22.12.2024!

Diesen besonderen Gottesdienst hielt unser Vorsteher und diente mit dem Wort aus Jesaja 42, Vers 9: “Siehe, was ich früher verkündigt habe, ist gekommen. So verkündige ich auch Neues, ehe denn es sprosst, lasse ich´s euch hören.”

Wir hörten, dass schon früher prophetische Zusagen gemacht wurden, die sich anschließend erfüllten: Dem Volk Israel wurde verheißen, dass sie in ein Land kommen, in dem Milch und Honig fließt. Später die Juden, dass sie aus ihrem Exil wieder zurückkehren werden nach Jerusalem. Alles erfüllte sich.

Jetzt, so sagt der 2. Teil des Bibelwortes, ging es um “Neues”: Jesus Christus zeigte eine vorher nicht bekannte Perspektive und Anschauung. Es ging nicht um politische Fragen. Es ging darum, dass Jesus eine neue Rechtsordnung für “sein Reich” brachte, die geprägt war durch Liebe und Gnade. Für viele Menschen war das nicht verständlich. Sie erwarteten etwas anderes von ihm. Deshalb riefen sie später “Kreuziget ihn!”

Unser Evangelist Achim Engels gab einen Wortbeitrag und rundete das Gehörte sehr schön ab. 

Neben unserem Gemeindechor wirkten weitere Solisten mit und verschönerten den Gottesdienst. Am Schluss des Gottesdienstes gründeten wir “den größten Chor Denias” und sangen gemeinsam das Lied “O, du fröhliche”. Die spanischsprachigen Gemeindemitglieder erlebten parallel dazu einen eigenen Gottesdienst im kleinen Saal.

Hier zu den Bildern

Einblicke in unsere Adventskonzerte

Auf vielfachen Wunsch erstellten wir einen Link zu einigen Aufnahmen unserer Adventskonzerte. Es sind keine professionellen Videos. Sie wurden aufgenommen mit einer Kamera, die wir normalerweise für Übertragungen einsetzen. Trotzdem wünschen wir viel Spaß!

Hier zu den Videos

Spanischsprachiger Musikgottesdienst am 15.12.2024!

Am Sonntag, 15.12.2024, erlebten wir einen außergewöhnlichen Gottesdienst: Die Gemeinde Valencia war unser Gast. Gemeinsam feierten wir den Gottesdienst, den unser Bezirks-Vorsteher Julio Lujan auf Spanisch hielt. Er predigte mit dem Wort aus Matthäus 9, Vers 27: “Und als Jesus von dort weiterging, folgten ihm zwei Blinde, die schrien: Du Sohn Davids, erbarme dich unser.”

Wir hörten, dass die Hilfe Jesus darin bestand, dass er die Blindheit der beiden Männer heilte. Die Hilfe soll aber auch im übertragenen Sinn verstanden werden: Den Menschen sollen die Augen geöffnet werden, um Jesus, den verheißenen Messias, immer besser zu verstehen. Jesus heilte sie, weil sie an ihn glaubten! So kann auch heute ein Öffnen der Augen, eine Heilung im übertragenen Sinn, geschehen, wenn wir unser Bedürfnis erkennen, wir Jesus anrufen und wir an ihn glauben.
Die beiden Vorsteher von Valencia und von Denia, sowie zwei weitere Priester aus Valencia gaben Wortbeiträge und erweiterten die Gedanken unseres Bezirks-Vorstehers. 

Nach einer Pause von einer halben Stunde, durften wir ein spektakuläres Konzert erleben, in dem, wie auch im Gottesdienst, die Chöre von Valencia und Denia auftraten, sowie weitere Solisten und Instrumentalisten. Insgesamt nahmen an diesem Gottesdienst 143 Personen teil, davon 22 Freunde und Gäste.

Für reichlich Essen war gesorgt und wie erlebten einen wunderschönen Tag, den wir gerne wiederholen möchten.

Hier zu den Bildern

Internationaler Musikgottesdienst am 8.12.2024

Am letzten Sonntag fand ein interessanter Gottesdienst bei uns statt. Unser Vorsteher predigte mit dem Wort aus Lukas 1, Vers 52 und 53: “Er stößt die Gewaltigen vom Thron und erhebt die Niedrigen. Die Hungrigen füllt er mit Gütern und lässt die Reichen leer ausgehen.” 

Wir hörten, wie Maria nach ihrem Treffen mit Elisabeth einen Lobgesang anstimmte, weil sie von Elisabeth die Verheißung, den der Engel ihr machte, bestätigt bekam. Sie beschrieb in diesem Lobgesang Jesus. Seine Aufgabe wird nicht sein, die Regierenden zu stürzen, sondern viel mehr, den Satan zu besiegen und die Menschen von seiner Herrschaft zu befreien. Dabei werden die Gewaltigen gestürzt, aber die Demütigen erhöht und die Hungrigen, die denken, sie brauchen "geistliche Speise", werden gesättigt, aber die, die meinen, sie brauchen diese Speise nicht, weil sie alles haben, gehen leer aus, so der Vorsteher.
Unsere Diakonin rundete die Predigt mit schönen Gedanken ab.

Der Gottesdienst wurde durch unseren Gemeindechor, Duetts und Solos in verschiedenen Sprachen verschönert . Ein wahrer internationaler Gottesdienst! Außer der Gemeinde waren noch 25 Freunde und Gäste anwesend.

Nach dem Gottesdienst gab es Kaffee, Glühwein und leckeren Kuchen. Viele Gottesdienstbesucher blieben noch einige Zeit, führten schöne Gespräche und genossen das Zusammensein. 

Hier die Bilder:

Weihnachten 2024

12/2024

Liebe Leser,
 

es gibt Menschen, die verwechseln Weihnachten mit Kaufrausch. Die Jagd ist eröffnet. Die Jagd nach dem ultimativen Geschenk! Für Christen ist der Advent und Weihnachten eine Zeit der Erinnerung und der Erwartung:

- Ein Christ erinnert sich an den Heiland Jesus Christus, der als Mensch in die Welt kam, um wieder aufzuerstehen.

- Ein Christ erwartet den kommenden Christus, den Bräutigam, der in seine Gemeinde zurückkehren und sie verwandeln will.

Gott macht nie leere Versprechungen. Er hält, was er verspricht. Viele hunderte von Jahren vor der Geburt wurde der Sohn Gottes angekündigt. Wer hat auf ihn gewartet? Wie viele waren es?

Die Menschheit ist unverbesserlich. Gottes Versprechungen werden von vielen Menschen nicht beachtet: Dieser Sohn Gottes versprach nämlich wieder zu kommen. Wer wartet auf ihn? Wie viele sind es?

Das Versprechen Gottes damals ist eingetroffen, so wird das nächste.

In der Advents- und Weihnachtszeit wollen wir uns dieses Versprechen wieder bewusst machen und Weihnachten begehen, als die, die sich sehr wohl und dankbar an das erinnern, was war, aber auch mit einem lebendigen Glauben erwarten, was kommt!

Liebe Grüße, 
Wolfram Laube

 

-> Hier das MONATS INFO DENIA + Kalender (PDF) downloaden

Apostel-Gottesdienst in Denia!

Am Freitag, 25. Oktober 2024, hielt unser Apostel Rolf Camenzind einen Gottesdienst in Denia. Er diente mit dem Wort aus Epheser 1, Verse 3 und 4: "Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns gesegnet hat mit allem geistlichen Segen im Himmel durch Christus. Denn in ihm hat er uns erwählt, ehe der Welt Grund gelegt war, dass wir heilig und untadelig vor ihm sein sollten.”

Der Apostel fragte zu Beginn: “Wer ist Gott? Wer ist unser Vater?” Natürlich, so sagte er sinngemäß, sagt jeder, dass er weiß, wer Gott ist. Aber jeder beschreibt ihn auf seine Weise. Unser Himmlischer Vater
- ist allmächtig
- hat uns auserwählt
- verlässt uns nie
- sagt niemals “Jetzt kann ich nicht mehr!”
- liebt uns

In dem Textwort ist von Segnungen die Rede. Welche sind gemeint? Wir sind nicht von Menschen erwählt, sondern von Gott! Wir sind deshalb nicht besser als andere Menschen. Er hat uns für eine Aufgabe erwählt. 
Mancher könnte sich fragen, so der Apostel, was ist denn das für ein Segen? Ich habe kein Geld, bin krank, mir geht es schlecht…. Hat Gott mich verlassen? Dem ist nicht so!

Im Vers 4 des gleichen Kapitels steht geschrieben, was er von uns erwartet. Es heißt dort, dass wir heilig und untadelig unseren Weg gehen sollen. Mit anderen Worten sagt “Ich warte auf dich! - Aber ich gebe dir auch alles, was du brauchst!”

Bischof Victor Alganza wurde zu einem Wortbeitrag aufgerufen und fragte uns, ob wir fühlen, wie Gott sich immer wieder an uns heranziehen möchte. “Das ist eine Konstante in unserem Leben!” so rief er uns zu. Gott hat uns durch die Sakramente, durch das Apostolat, durch die Schwestern und Brüder neben uns, viel gegeben. 

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls wurde Bettiana Beltrán zur Freude aller in das Amt einer Diakonin ordiniert. Der Apostel sagte zu ihr: “Eine Diakonin ist von Gott erwählt!” Er gab ihr die Autorität das Wort Gottes zu verkündigen und den Schlusssegen zu spenden und zwei Mal sagte er zu ihr “Gott wird mit dir sein!”

Im Gottesdienst wirkte der Gemischte Chor mit, das Frauenensemble und eine Solistin. Insgesamt nahmen 94 Personen am Gottesdienst teil, davon 16 Freunde und Gäste.

Nach dem Gottesdienst gab es Tapas und viele Gottesdienstteilmehmer blieben noch für einige Zeit. Hier zu den Bildern 

Priester im "Außeneinsatz"

Die Gemeinde Künzelsau, wo unser Pr. Megerle her ist, hat den nachfolgenden Artikel veröffentlicht:

Bei seinen Besuchen über die Wintermonate in Denia, Spanien, ist unser Priester Rolf Megerle nicht untätig, was seine kirchlichen Aktivitäten angeht, auch wenn er in seiner Heimatgemeinde Künzelsau jetzt wieder einige Zeit fehlt.

Wir freuen uns, auf diese Weise unsere Glaubensgeschwister in Spanien unterstützen zu können; möge auch das ein Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft über Grenzen hinweg sein!

Hier der Bericht auf der Webseite der Gemeinde Künzelsau:

https://www.nak-kuenzelsau.de/dbc/701882/114709/Priester-im-Ausseneinsatz

Screen Shot 2017-12-18 at 19.38.28.png